Impressum
Julias Haarwerk im Uhrenblock
Inh. Julia Bevensee
Kaiserstr.24
24768 Rendsburg
Tel.04331-3395226
e-mail: julias.haarwerk.rd@gmail.com
Umsatzsteuer-ID:2801316358
zuständige Handwerkskammer
HWK Flensburg
inhaltlich verantwortlich gemäß
§55 Abs.2 RstV:
Julia Bevensee
Datenschutzverordnung
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang
und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von
Begriffen wie et wa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser /e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GV O ist:
Julia's Haarwerk - im Uhrenblock
Kaiserstr, 24
Rendsburg
Geschäftsführer Julia Bevensee
E-Mail-Adresse: julias.haarwerk.rd @gmail.com
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten .
1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.),
Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-G VO
Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugan g zur Website ermöglichen, Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch D ritte, Erfüllung gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten,
Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken, Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch,
Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Maßnahmen der Sicherheit, Unterbrechungsfreier,sicherer Betrieb unserer
Website,
3. Kategorie n der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/ Nutzer der Website, Kunden,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder z ur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hi n erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO
Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, d er wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO
Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO
Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht,
so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-G VO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen
z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum
Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zu r
Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, er folgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeite r sorgfältig aus, kontrollieren
diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben
und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch
Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden,
so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Ar t. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell
anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten
„Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen,
weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung de r Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürg er, hin.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen
widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich
oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie
steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei
denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
- Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen ( also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informatio nen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten,
die Ihr Browser an unseren Se rver übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die fo lgenden Daten:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;< br />• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Brows er-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTT P-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung komm t;
• Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit andere n personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
- Dies e Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren A uslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optim ierung und statistischen
Auswertung.
- Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Da tenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicher dauer von Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen
deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf di e Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Cookies
- Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut
aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatis ch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angabe n der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile
gespeichert werden. Wir informier en Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere Daten schutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken u
nd wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-o ut“).
Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
• Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cook ies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um b estimmte Funktionen der Webseite wie
Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.
• Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angeb ots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres
Login-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben dies e Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangte n Informationen dienen dazu, unsere
Angebote zu optimieren und Ihnen einen leich teren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen ode r Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.
• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmess ung und zu
Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitsei nstellungen Ihres Browsers können Sie die
Cookies jederzeit löschen.
• Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreiben den): Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung k onfigurieren und z. B. Die
Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ab lehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventue ll nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Lesen Sie Näheres zu dies en Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.
-
Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen ).
-
Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangte n Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlic h zu optimieren und Ihnen einen leichteren und
sicheren Zugang auf unsere Websit e zu ermöglichen.
-
Rechtsgrundlagen: Wenn wi r Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
die Rechtsgru ndlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktio nalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem F alle Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.
-
Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten
zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sess ion beendet ist.
Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeich ert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch
eine Änderung der Ein stellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deakt ivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelösch t
werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Websi te deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vol lumfänglich genutzt
werden.
Hier finden Sie Informa tionen zur Löschung von Cookies nach Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://support.apple.com/de
-at/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-we bsite-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.micros
oft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge: https:
//support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies
-
Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cooki es auf Ihrer Festplatte können Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetz lichen Erlaubnis allgemein verhindern,
indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung u nserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies
von Drittanb ietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youron
linechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.
Cookie Consent Lösungen
Usercentrics Conse nt Management Plattform
- W ir haben auf unserer Website die Usercentrics Consent Management Plattform (Dien steanbieter: Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München) als Zustimmungsverwal tungsdienst integriert.
-
Datenkategorien und Beschrei bung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ger äteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in
und Opt- out-Daten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihr em Browser
gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf z uordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschu tzerklärung des Datenverarbeiters
Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy -policy/
-
Zwecke der Datenverarbeitung: Einh altung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
-
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der pe rsonenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Int eresse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
-
Sp eicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Brow ser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerru fsbeleg einer
vormals erteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflicht g emäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Diese verpflichtet
zur Einhaltung der Verarbeitung per sonenbezogener Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung. Zum anderen ist Aufbe wahrung in der regelmäßigen Verjährung gemäß § 195 BGB von drei Jahren.
Diese Ve rjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres in dem der Anspruch entstanden is t (§ 199 BGB). Folglich beginnt die dreijährige Verjährung mit Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre
später am 31.12., 24.00 Uhr.
-
D atenübermittlung/Empfängerkategorie: CMP Anbieter. Wir haben deshalb ei nen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeite r abgeschlossen.
Borlabs Cookie
- Wir haben auf unserer Website das Bo rlabs Cookie Consent Plugin für Wordpress (Diensteanbieter: Borlabs - Benjamin A . Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg) als
Zustimmungsverwaltungsdi enst integriert.
-
Datenkategorien und Beschreibung d er Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Gerä teinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in
und Opt-o ut-Daten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser
gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerr uf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Borlabs hier: https://de. borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
-
Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtu ngen, Zustimmungsspeicher.
-
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
-
Speicherdauer: Speicheru ng der Daten bis Sie das Borlabs-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer
vormals ertei lten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrun g gründet in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO sowie der Re gelverjährung.
-
Datenübermittlung/Empfängerkategorie: eine Weitergabe der Daten an Borlabs findet nicht statt.
Consent Manager Provider
- Wir haben auf unserer Website den Consent Manager Provid er (CMP) (Diensteanbieter: Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schwede n, Website: https://www.consentmanager.de) als
Zustimmungsverwaltungsdienst inte griert.
-
Datenkategorien und Beschreibung der Datenve rarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformat ion, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse,
Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookie s einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Bro wser
gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordne n zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschut zerklärung des Datenverarbeiters
CMP: https://www.consentmanager.de/priv acy.php.
-
Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
Rechtsgrundlagen:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung de r personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung
gesetzlic her Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
- Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Wid errufsbeleg einer vormals erteilten
Einwilligung wird für die Dauer von drei Jah ren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflic ht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
-
Datenübermittlung/Empf ängerkategorie: CMP Anbieter in Europa. Wir haben deshalb einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlo
ssen.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E- Mail / Fax / Post
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Ein willigung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die V erarbeitung der Daten, die im Zuge
einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Brief es oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Ver antwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und
Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Gesc häftsbriefen
nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Ver trages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
- Wir können Ihre Angaben und Kontaktanf rage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder eine m vergleichbaren System speichern.
- Die Daten werden gelöscht , sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderli ch sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformula rs
und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverha lt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. V ertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei
Jahren nach Vertr agsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Lösch ung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher ( 10 Jahre)
Aufbewahrungspflicht.
- Sie haben jederzeit die Mögl ichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitun g der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit u
ns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit wide rsprechen.
Kontaktaufnahme per Telefon
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes /
Display s gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherhe itsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf
zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanru fen, sperren wir die Rufnummern.
- Rechtsgrundlage für die Ver arbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Kon takt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage fü r
die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
- Der Gerätec ache speichert die Anrufe Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Date n, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. z erstört. Gesperrte
Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperr ung geprüft.
- Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhinde rn, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.
<br/ >Google Adsense
- W ir haben Werbeanzeigen des Google Dienstes „Adsense“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer
Webseite integriert. Die Werbeanzeigen sind über den (i)-Hinweis „Google-Anzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichnet.
< /li>
-
Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten; Google erhält beim Besuch unserer Website d ie Information, dass Sie unsere
Website aufgerufen haben. Dazu setzt Google eine n Web-Beacon bzw. Cookie auf Ihren Computer. Die Daten werden auch in die USA üb ertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem
Google-Account eingeloggt sind, können durch Adsense die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies n icht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Aber
au ch andere Informationen können hierfür durch Google herangezogen werden:
• die Art der von Ihnen besuchten Websites sowie der a uf Ihrem Gerät installierten mobilen Apps;
• Cookies in Ihrem B rowser und Einstellungen in Ihrem Google-Konto;
• Websites und Apps, die Sie besucht haben;
• Ihre Aktivitäten auf anderen Ger äten;
• vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder Werbediensten von Google;
• Ihre Google-Kontoaktivitäten und -informationen.
Bei einem Klick auf eine Adsense-Anzeige wird die IP der Nutz er durch Google verarbeitet (Nutzungsdaten), wobei die Verarbeitung pseudonymisi ert (sog. „Werbe-ID“) erfolgt, indem die IP um
die letzten beiden Stellen gekürz t wird. Google verknüpft bei personalisierter Werbung Kennungen aus Cookies oder ähnlichen Technologien nicht mit besonderen Kategorien personenbezogener
Daten nach Art. 9 DS-GVO wie ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung ode r Gesundheit.
-
Zweck der Verarbeitung : Wir haben dabei die personalisierten Anzeigen aktiviert, um Ihnen int eressantere Werbung anzuzeigen, die die kommerzielle Nutzung unserer Website
unt erstützt, den Wert für uns steigert und für Sie die Nutzererfahrung verbessert. Mithilfe personalisierter Werbung können wir über Adsense Nutzer auf Grundlage i hrer Interessen und
demografischen Merkmale (z.B. "Sportbegeisterte") erreichen. Zudem dient die Verarbeitung dem Tracking, Remarketing und der Conversion-Messu ng sowie zur Finanzierung unseres Webangebots.
-
Recht sgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten m ittels „Google Adsense mit personalisierten Anzeigen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rech tsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 li t. f) DS-GVO aufgrund unserer berechtigten
Interessen an der Analyse, Optimierun g und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
-
Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland, USA; Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Dr ittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können auch an diese
Drittan bieter „Certified External Vendors“ benannt unter https://su
pport.google.com/dfp_sb/answer/94149 übertragen werden.
-
Speicherdauer: Die Daten werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeichert.
-
Widerspruchs- und Beseit igungsmöglichkeiten („Opt-Out“):Sie können der Installation von Cookies durch Google Adsense auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese
verhindern :
• Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die E instellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookie s von Drittanbietern beinhaltet;
• Sie können direkt bei G oogle über den Link https://adssettings.google.com die personenbezogenen Anzei gen bei
Google deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies löschen. Zur Deaktivierung der personalisierten W erbung auf Mobilgeräten finden Sie
hier eine Anleitung: https://support.google.com/adsense/troubleshooter/1631343;
• Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbiet er, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info für US-Seiten oder f ür EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/pr aferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung
nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;
• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Expl orer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dau erhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website
mehr vollumfänglich nutzen könne n.
- In der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Infor mationen zur Verwendung von Google Cookies in Anzeigen und deren Werbetechnologi en, Speicherdauer,
Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte .
Google AdWords mit Conversion-Tracking
- Wir nutzen den Dienst „ Google Ads mit Conversion-Tracking“ (Dienstanbieter: Goog le Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um
auf Websites Dritter mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam z u machen.
-
Datenkategorien und Beschreibung der Date nverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten. Wenn Sie auf eine Go ogle-Anzeige von uns klicken, wird ein Cookie in Ihrem
Browser gespeichert, welc her etwa 30 Tage gültig ist. Wenn Sie danach unsere Website aufrufen, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website besucht hab en
und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Hierüber erstellt Google eine Sta tistik. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Si e mit einem Google-Account
eingeloggt sind, können durch AdWords die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor de m Besuch unserer Website ausloggen.
-
Zweck der Daten verarbeitung: Dieses Conversion-Tracking dient dem Zweck der Analyse/Er folgsmessung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und W
ebsite.
-
Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Ve rarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Ads mit Conversion-Trac king“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem effi zienten
wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
-
Datenübermittlung/Empfängerka tegorie: Google Irland.
-
Speicherdauer: bis zu 540 Tage.
-
Widerspruchs- und Beseitigun gsmöglichkeiten („Opt-Out“): Sie können der Installation von Cookies du rch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese
verhindern:
• Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drit tanbietern beinhaltet;
• Sie können direkt bei Google über den Link ht tps://adssettings.google.com das Conversion-Tracking deaktivieren,
wobei die se Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie Ihre Cookies löschen.
• Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über d en Link ht tps://optout.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktiviere n,
wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies lös chen;
• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support .google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktiv ierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website
mehr vollumfänglich nutzen können.
- Weitere Information en finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://poli
cies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://services.google.com/s itestats/de.html.
Google Analytics Remarke ting / „Ähnliche Zielgruppen“
- Wir nutzen die Anwendung Google Analytics Remarketing/ „Ähnliche Zielgruppen“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Re gisternr.: 368047, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland), um auf Websit es Dritter und anderen Internetangeboten mittels Anzeige auf unsere Website aufm erksam zu machen. Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsa
me Verantwortung hinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben mit Google vereinbart, dass die primäre Verantwor tung gemäß DSGVO für die Verarbeitung
der Daten wir überneh men und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten erfüllen (u. a. Art. 12, 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).
-
Datenkategorien und Beschreibung d er Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten. Mit der Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen" &nda sh; Funktion in Ads können wir Sie dort
erreichen, wenn Sie unsere Webs ite bereits besucht haben und Sie jeweils mit einer passenden Botschaft per Anze ige ansprechen. Mit Remarketing können wir unsere früheren Besucher er neut
auf unsere Website per Klick holen. Wenn Sie danach andere Websites bzw. In ternetangebote aufrufen, können wir und auch Google anhand des Cookies ausw erten, ob Sie unsere Website bereits
besucht hatten und Ihre auch dort unsere We rbung anzeigen. Hierüber erstellt Google eine Statistik. Der volle Umfang d er Datenverarbeitung ist uns nicht bekannt. Die Daten werden auch in
die USA &uu ml;bertragen und dort analysiert. Laut Google findet eine Zusammenführung d er, durch das Remarketing erhobenen, Daten mit Ihren ggf. bei Google gespeichert en
personenbezogenen Daten nicht statt, sondern diese werden per Pseudonym verar beitet.
-
Zweck der Verarbeitung: Dieses Rema rketing dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrie b unserer Werbung und Website.
-
Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google A ds Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), da nn ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage fü r die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem
effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbu ng und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie:
Google Irland.
Google Analytics
- Wir haben das Webseitenanalyse-Tool „Google Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr. : 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf
unserer Website int egriert. Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame Verant wortung hinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir
haben mit Google vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSG VO für die Verarbeitung der Daten wir übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der
Daten erfüllen (u. a. Art. 12, 13 DS GVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).
-
Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Ad resse (anonymisiert). Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die
Benutzung unserer Website durch Sie analysieren zu kö ;nnen. Wir haben die IP-Anonymisierung „anonymizeIP“ aktiviert, wodu rch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden.
Auf dieser Websei te wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ äischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den E uropäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite
wird Google die se Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit de r Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen gegenü ;ber dem Verantwortlichen zu erbringen. Wir haben darüber hinaus die ger&au ml;teübergreifende Analyse von Website-Besuchern
aktiviert, die über e ine sog. User-ID durchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Goog le
zusammengeführt. Weitere Informationen zu Datennutzung bei Google Analyt ics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://s upport.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datensch utz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklärung https://policies.goog le.com/privacy.
-
Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und V erbesserung unserer Website.
-
Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Ana lytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an
der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S .1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Ser vices zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.
- < strong>Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerken nungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach Monaten aut omatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren
Aufbewahrungsdauer erreicht ist , erfolgt automatisch einmal im Monat.
-
Datenübermitt lung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Go ogle eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-O ut“):
•Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte kö nnen Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „k eine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine
Funktionseinsch ränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hina us die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websit e bezogenen, Daten an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google ve rhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaopt out?hl=de
•Als Alternative zum obigen Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite
einfügen] klicken. Dur ch den Klick wird ein „Opt-out“-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten be im Besuch dieser Webseite zukünftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur für
unser e Webseite und Ihren aktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies löschen. In dem Falle müssten Sie das Cookie erneut setzen.
& bull;Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.
Google ReCAPTCHA
- Wir haben auf unserer Webseite die Anti-Spam-Funktion „reCAPTCHA“ von „Google“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 3 68047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland) integriert.
-
Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nu tzungsdaten (z.B. aufgerufene Webseite, IP). Durch den Einsatz von „reCAPTCHA“ i n unseren Formularen können wir
feststellen, ob die Eingabe durch eine Maschine (Robot) oder einen Menschen erfolgte. Bei der Nutzung des Dienstes können Ihre I P-Adresse und ggf. weitere dafür benötigte Daten an
Google-Server in den USA übe rtragen werden.
-
Zweck der Verarbeitung: Ver meidung von Spam und Missbrauch sowie unser wirtschaftliches Interesse an der Op timierung unserer Website.
-
Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „reCaptcha“ v om Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den ob igen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f)
DS-GVO.
-
Datenübermittlung/Empf ängerkategorie: Drittanbieter in den USA.
-
S peicherdauer: bis zur Löschung der Cookies durch Sie als Nutzer.
< br />
- Weitere Informationen finden Sie zu Google ReCAPTCHA unter https:/ /www.google.com/recaptcha/ sowie in
der Datenschutzerklärung von G oogle unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Maps
- Wi r haben auf unserer Website Karten von „Google Maps“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dubli n 4, Irland)
integriert.
-
Datenkategorie und Beschrei bung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. IP, Standort, aufgerufe ne Seite). Mit Google Maps können wir den Standort von Adressen und
eine Anfahrt sbeschreibung direkt auf unserer Website in interaktiven Karten anzeigen und Ihn en die Nutzung dieses Tools ermöglichen. Bei dem Abruf unserer Website, wo Googl e Maps
integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufgebaut. Hierbei können Ihre IP und Standort an Google übertragen werden. Zud em erhält Google die Information,
dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen ha ben. Dies erfolgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Sollten Sie in Ihren Google- Account eingeloggt sein, kann Google die obigen Daten Ihrem
Account zuordnen. We nn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich bei Ihrem Google-Account ausloggen. Google erstellt aus solchen Daten Nutzerprofile und nutzt diese Daten zum Zwecke der
Werbung, Marktforschung oder Optimierung seiner Websites.
< li>
Zweck der Verarbeitung:
Bereitstellung einer nutzerfreundlic hen, wirtschaftlichen und optimierten Webseite.
-
Rech tsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Maps“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), da nn ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage is t zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Date nverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.
f) DS-GVO.
-
Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA.
< br />
-
Speicherdauer: Cookies bis zu 6 Monate oder bis z ur Löschung durch Sie. Ansonsten sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwec ke benötigt werden.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmö glichkeit: Sie haben gegenüber Google ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswegen direkt an
Google über die unten genannte Datenschutzerklärung. Ein Opt-Out-Widerspruch hinsichtlich der Werbe-Cookies können Sie hier in Ihrem Google-Account vor nehmen:
https://adssettings.google.com/authenticated.
- In den Nutzungsbedingungen von Google Maps unter https:
//www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und in der Datenschutzerkl& auml;rung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/t echnologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Google C ookies und deren Werbetechnologien, Speicherdauer,
Anonymisierung, Standortdaten , Funktionsweise und Ihre Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärung von Googl e: https://policies.google.com/privacy.
Daten schutz bei Bewerbungen und im Bewerberverfahren
- Bewerbungen, die auf elektronischem Wege oder per Post an den Verantwortlichen gesendet werden, werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewe rberverfahrens elektronisch oder manuell verarbeitet.
- Wir we isen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen mit „besonderen Kategori en personenbezogener Daten“ nach Art. 9 DS-GVO (z.B. ein Foto, welches Rückschlü sse auf Ihre ethnische
Herkunft, Religion oder Ihren Familienstand gibt), mit Au snahme einer eventuellen Schwerbehinderung, welche Sie aus freier Entscheidung o ffenlegen möchten, unerwünscht sind. Sie sollen Ihre
Bewerbung ohne diese Daten einreichen. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Bewerberchancen.
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GV O sowie § 26 BDSG n.F.
- Wird nach Abschluss des Bewerberverfa hrens, ein Arbeitsverhältnis mit dem Bewerber / der Bewerberin eingegangen, werd en die Bewerberdaten unter Beachtung einschlägiger
Datenschutzvorschriften gespe ichert. Wird Ihnen nach Abschluss des Bewerberverfahrens keine Stelle angeboten, so wird Ihr eingereichtes Bewerbungsschreiben samt Unterlagen 6 Monate nach Ver sand
der Absage gelöscht, um etwaigen Ansprüchen und Nachweispflichten nach AGG genügen zu können.
Rechte der betroffenen Pers on
-
Widerspruch od er Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitun g auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigke it der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird da durch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezoge nen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stü tzen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Fu nktionen
dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von un s durchgeführt verarbeiten sollten. Im
Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüf en wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. an passen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,
aufgrund de rer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihre r personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit wide rsprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren
Werbe widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Julia's haarwerk - im Uhrenblock
Kaiserstr, 24
rendsburg
Geschäft sführer Julia Bevensee
E-Mail-Adresse: julias.haarwerk.rd@gmail.com
-
Recht auf Auskunft
Sie haben ein Rec ht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenü ber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese
nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
-
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Re cht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.
-
Recht auf Löschung
Si e haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS -GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder ander e gesetzliche Pflichten
bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entge gen.
-
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Date n zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) D S-GVO erfüllt
ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personen bezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu
überprüfen;
• die Verarbe itung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verla ngen;
• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zweck e der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, A usübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, oder
• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt ha ben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen ge genüber Ihren Gründen
überwiegen.
-
Recht auf Datenübe rtragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art . 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenb ezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format er halten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.
-
Recht auf Beschwerde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie si ch hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufen thaltsorts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden .
Datensicherheit
Um alle personenb ezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleis tern eingehalten
werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sic herheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ih rem Browser und unserem Server über eine sichere
SSL-Verbindung verschlüsselt üb ertragen.
Stand: 27.01.2025
Quelle: Jetzt mehr erfahren